Flüssigkeitsvermehrung

Flüssigkeitsvermehrung
f
увеличе́ние n жи́дкости, увеличе́ние n коли́чества жи́дкости

German-russian medical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hirndruck — Als Hirndruck (Abkürzung ICP für englisch intracranial pressure) wird der im Schädelinnern herrschende (intrakranielle) Gehirnflüssigkeitsdruck bezeichnet. Er steht mit dem Druck der Blutgefäße im Gehirn sowie dem interstitiellen Druck im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hirndruckzeichen — Als Hirndruck (Abkürzung ICP für englisch intracranial pressure) wird der im Schädelinnern herrschende (intrakranielle) Gehirnflüssigkeitsdruck bezeichnet. Er steht zum Druck der Blutgefäße im Gehirn sowie zum interstitiellen Druck im Hirngewebe… …   Deutsch Wikipedia

  • Intrakranieller Druck — Als Hirndruck (Abkürzung ICP für englisch intracranial pressure) wird der im Schädelinnern herrschende (intrakranielle) Gehirnflüssigkeitsdruck bezeichnet. Er steht zum Druck der Blutgefäße im Gehirn sowie zum interstitiellen Druck im Hirngewebe… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzbeuteltamponade — Klassifikation nach ICD 10 I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Hirnschwellung — Klassifikation nach ICD 10 G93.6 Hirnödem P11.0 Hirnödem durch Geburtsverletzung S06.1 Traumatisches Hirnödem …   Deutsch Wikipedia

  • Hirnödem — Klassifikation nach ICD 10 G93.6 Hirnödem P11.0 Hirnödem durch Geburtsverletzung S06.1 T …   Deutsch Wikipedia

  • Hydroperikard — Klassifikation nach ICD 10 I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Hämoperikard — Klassifikation nach ICD 10 I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Perikardtamponade — Klassifikation nach ICD 10 I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Pyoperikard — Klassifikation nach ICD 10 I31.9 Krankheit des Perikards, nicht näher bezeichnet …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperhydratation —   [zu griechisch hýdor »Wasser«] die, , übermäßiger Wassergehalt des Körpers mit Hypervolämie, Blutdruckanstieg, Ausbildung von Ödemen und Gewichtszunahme. Bei der hypertonen Hyperhydratation kommt es durch Überschuss von Natriumionen in Blut und …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”